Lernzone
Das deutsche universitäre Lehrfach "Politikwissenschaft"
wird sich in Form und Inhalt in naher Zukunkft ändern. Die diesbezüglichen
Stichworte lauten "Bologna-Prozess" und "landesbedingte
Zielvereinbarungen".
Außerhalb der Hochschulen findet parteiunabhängige
politische (Erwachsenen-)Bildung zudem kaum noch statt.
Mit dem hier präsentiertem Angebot - welches
nach und nach erweitert werden soll -, wird eine Möglichkeit
gegeben, sich individuell über die Inhalte politischer Wissenschaft
zu infomieren. Obwohl mit wissenschaftlichem Anspruch verknüpft,
soll interessierten Staatsbürgern ein allgemeinverständlicher
Einblick geboten, somit ein Beitrag zur politischen Bildung geleistet
werden.
BA Politikwissenschaft
Ein Vorschlag für einen formal neu geordneten Studiengang mit
klarem inhaltlichen Schwerpunkt (der politischen Theorie bzw.
praktischen Philosophie).
Download:
BA
Politikwissenschaft.pdf [169 kB]
Download:
BA
Politikwissenschaft - Themenliste.pdf [84 kB]
Entwicklung der Politikwissenschaft
seit 1871
Keine Einführung für Erstsemester, kein historischer Abriss,
aber doch ein Grundlagenkurs für Interessierte (einschließlich
der Erstsemester).
Download:
Entwicklung
der Politikwissenschaft .... pdf [519 kB]
Antike Demokratietheorie
Ein (vorläufiger) Beitrag zur Demokratietheorie und
zum politischen Denken des Aristoteles.
Download:
Antike
Demokratietheorie.pdf [299 kB]
Formen der Gerechtigkeit nach Aristoteles
Eine Veranschaulichung der aristotelischen Gerechtigkeitssystematik
mit Bezügen zum Recht und zur Ökonomie
Download:
Formen
der Gerechtigkeit .... pdf [40 kB]
Empirische Sozialforschung für Politikwissenschaftler
Eine Einführung in die Ansätze, Methoden und Techniken
der Datenerhebung, -auswertung und -interpretation
Download:
Empirische
Sozialforschung ....pdf [1078 kB]