Polit-Bits.gif
Start
deutsch
english
links

geändert / updated: 17/04/08

 

 ... unabhängige Analysen für die globale Polis ...

Geschichte des Maschinenrechnens
(frei nach Rheingold, H.: Tools for thought, Cambridge, Mass. 2000)

1833 Charles Babbage
erfindet die Analytische Maschine als Urahn moderner Computer mit Lochkarten als Eingabeinstrumente - eine Idee, die bereits Jaquard für seine mechanischen Webstühle nutzte

~ 1840 Ada Lovelace
erfindet programmierbare Befehle, d.h. Subroutinen, Schleifen und Sprünge (die Wenn-Sätze)

1854 George Boole
veröffentlicht seine Laws of Thought, in denen er Logik und Mathematik gleichsetzt, somit Boolesche Logik entwickelt als Zusammenstellung von maschinenrechenbaren Anweisungen, die auf genau zwei Werten basieren, dem "All" und dem "Nichts"

~ 1890 Hermann Hollerith
gründet eine Firma die später unter dem Namen IBM bekannt wird und entwickelt Maschinen für automatisierte Datenverarbeitung durch programmierbares mechanisches Sortieren, die Hollerith-Maschinen

1936 Alan Mathison Turing
denkt an eine Maschine, die Symbole verarbeitet, nicht bloß Daten und zudem programmierbar ist; die Turing-Maschine wird so zu einer, die jedes Problem lösen kann, welches in eine Formel übersetzbar ist

1939 John Vincent Atanasoff
baut mit einem Kollegen den Atanasoff-Berry-Rechner, die erste Maschine, die Elektronenröhren anstelle mechanischer Schalter für die Rechenvorgänge nutzt

(1943) Norbert Wiener et al.
veröffentlichen Behaviour, Purpose and Teleology worin sie behaupten, dass mechanische und Nervensysteme selbstregulierend durch Rückkoppelung funktionieren; somit begründen sie die Wissenschaft der Kybernetik

1946 John von Neumann
entwickelt das Logische Design von Rechenmaschinen; nach dem Konzept sind Befehle und Daten austauschbare Variablen, die an bestimmten Stellen der Maschine gespeichert werden können - gespeicherte Programmierung wird somit möglich; des Weiteren wird die Verarbeitung von Befehlen und Daten an eine interne Uhr gebunden: jedes Tick ein Befehl, jedes Tack ein Teil der Daten

(1948) Claude Shannon
veröffentlicht seine Mathematical Theory of Information, die Information als Zustand der Ordnung oder Nicht-Entropie erläutert, somit grundlegend wird für (elektronische) Telekommunikation und Sendetechnik

1950er die ersten Transistoren ersetzen Elektronenröhren

1960er die ersten Integrierten Schaltkreise ersetzen Transistoren

1960 Joseph Carl Robnett Licklider
entwirft Maschinen, die eher modellieren als nur Daten verarbeiten; das Konzept bedeutet, dass ein Anwender verschiedene bildhafte Lösungen für ein formuliertes Problem erhalten soll, je nach den eingegebenen Variablen; aus technischer Perspektive ergibt sich so das Problem "zeitnaher" Interaktion mit der Maschine welches durch "time-sharing" gelöst wird: ein Anwender (oder mehrere) kann Variablen innerhalb der Zeit-Zyklen der internen Uhr wechseln, falls also eine genügend schnelle Uhr vorhanden ist, scheint die Maschine für den (oder die) Anwender verschiedene Aufgaben simultan zu erledigen

1962 Ivan Sutherland
entwickelt Sketchpad, ein Programm welches einem Anwender ermöglicht mittels eines Licht-Stiftes und einem Bildschirm mit dem Computer in (scheinbarer) "Echt-Zeit" zu interagieren

1963 - 1968 Douglas Engelbart
entwickelt das Konzept der Wissenserweiterung (Knowledge Augmentation), d.h. Computer sollen nicht allein für Modellierungs- oder Problemlösungsaufgaben verwendet werden, sondern um das verfügbare Wissen zu erhöhen; die Vorstellungen von Netzwerken und Terminals von zentralisierten, leistungsstarken Computern sowie die von Maus und Tastatur als Eingabegeräte stammen aus Arbeiten des Augmentation Research Center am Stanford Research Institute, Ersteres alimentiert von der Regierung der USA durch ihre Advanced Research Projects Agency

1970 - 1974 Bob Taylor
baut den ersten Personal Computer im Jahr 1974, d.h. eine Maschine, die aus Maus und Tastatur als Eingabegeräte sowie einen Bildschirm besteht, jedoch nicht nur als Terminal funktioniert, sondern als eigenständige Rechenmaschine; seine Forschungen wurden durch Xerox ermöglicht, indem die Firma 1970 das Palo Alto Research Center gründete

 ... independent analysis for the global polis ...

Struktur / sitemap 2003 (i)

Struktur / sitemap 2003 (ii)

Ausgaben / issues

Google™

Lernzone

Polit-Bits ist ein deutscher Standort im Internet. / Polit-Bits is a German web-site.

 © Michael Gerke

 
Redaktion / editor
Realisation / realised by
Rechtliches / disclaimer